Wir sind übrigens an dem Hochhaus vorbei gelaufen, das als Außenkulisse für die Kanzlei Pearson Specter Lit in "Suits" dient und es wurden auch gerade Straßenaufnahmen gedreht - jemanden getroffen haben wir trotzdem nicht.
Das Straßenbild ist -kurz gesagt- das einer Nordamerikanischen Großstadt mit modernen Hochhäusern, vielen Glasfassaden.
Toronto macht es Einem einfach, Toronto strahlt eine gewisse Gemütlichkeit aus.
Ich habe selten so eine ruhige, so eine entspannte und auch durchdachte Großstadt erlebt. Vom Hauptbahnhof kommt von unterirdisch fast überall hin in der Stadt. Im Winter ist das sehr praktisch, da alle Hochhäuser in Downtown durch dieses Tunnelsystem miteinander verbunden sind.
Überirdisch sieht man von fast jedem Punkt in der Stadt den CN Tower. Vom CN Tower hat man, bei gutem Wetter, eine Sicht von bis zu 100 Kilometern. Leider war bei uns das Wetter bewölkt so dass wir "nur" über die Stadt schauen konnten. Nichts desto trotz haben wir eine Idee davon bekommen wie groß Toronto eigentlich ist.
Aber neben ultramodernen Wolkenkratzern gibt es auch noch den Distillery District. Früher stand in diesem Viertel eine der größten Destillerien der Welt im 19ten Jahrhundert. Wie in so vielen Städten ist auch hier aus einem Industrieviertel, das Laufe der Zeit zuerst dem Verfall ausgeliefert war, ein Künstlerviertel in den letzten Jahren entstanden. Ich finde es toll wenn man anstatt die Gebäude einfach abzureisen und Bürogebäude hinzubauen, ein Viertel restauriert und etwas Besonderes daraus macht.
Die Woche in Toronto hat mir ein kleines Stück innere Ruhe wieder gegeben, mich innerhalb kürzester Zeit ankommen lassen.
Schon komisch, wie so eine große Stadt in einem noch größeren Land doch so eine Ruhe ausstrahlen kann.
Wer jetzt übrigens gehofft hat heute wieder was darüber zu lesen wie ich orientierungslos durch die Gegend laufe, den muss ich enttäuschen. Diesen Urlaub nicht, zumindest nicht bei mir.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen